In der heutigen Gesellschaft wird schnell mal zu jemandem gesagt: I love you… Ich liebe Dich…
Doch was ist Liebe eigentlich?
Wie macht sich Liebe bemerkbar?
Wie fühlt es sich an, wenn man in der Familie Liebe erfährt?
Wie fühlt es sich an, wenn man in einer Beziehung, Gesellschaft oder im Betrieb Liebe erfährt?
Wie lässt sich dieses Wort und Gefühl beschreiben?
Wenn man andere unterdrückt, kontrolliert oder etwas aufzwingt, ist es dann noch Liebe? Wenn Sie das Wort Liebe definieren müssten, wie würden Sie es definieren?
Wie bei allem im Leben ist es wichtig, die Liebe nicht im Äusseren zu suchen, sondern in uns. Das Schlüsselwort heisst: Selbstliebe. Wie wollen wir andere lieben oder von anderen geliebt werden, wenn wir uns selbst nicht lieben?
Was bedeutet sich selbst zu lieben?
Sich selbst zu lieben, bedeutet aus meiner Sicht, Abschied von selbstzerstörerischen, egoistischen und oberflächlichen Gedanken zu nehmen. Dies macht den Menschen im Kern frei und unabhängig.
Selbstzerstörerische Handlungen sind z.B.
das Ausleben von exzessivem Partyleben
die Abhängigkeit, z.B. der Konsum von zu viel Alkohol, Drogen, Tabak, Sex- und Pornosucht, Affären, usw..
Die Voraussetzung, dass man sich selbst lieben kann, ist die Folgende:
Man muss sich der Wahrheit stellen, echt und ehrlich zu sich sein und ins Handeln kommen.
Liebe & Selbstliebe
Liebe beginnt in unserem Herzen. Jeder spürt intuitiv was wahr und falsch ist. Wer mit der Liebe in Verbindung kommt, der sieht durch die Dinge hindurch, entwickelt Mitgefühl für die Umwelt und für die Menschen um sich herum und leistet einen wertvollen Beitrag für die Allgemeinheit.
Sein höchstes Ziel lautet:
Seiner Lebensaufgabe nachzugehen und zu dienen.